Werbung

Knotenlist

Inhaltsangabe

Video-Tutorial

Herunterladen einer Knotenliste zum Drucken

Was ist ein Knotenlist?

Wenn Sie Ihre Route über Knotenpunkte auf Papier mitnehmen möchten, können Sie unsere Druckoption 'der Knotenlist' nutzen.

Wir stellen die folgenden Informationen zur Verfügung:

Weitere Informationen zu den Druckoptionen finden Sie hier

Die Formate

Im Download bieten wir Ihnen die Knotenpunktliste in zwei verschiedenen Formaten an.

1/ Der vertikale Knotenlist

In diesem Format erhalten Sie eine vertikale Abfolge der Knotenliste. Handelt es sich um eine lange Route, ist die Knotenliste in mehrere Spalten sortiert. Einfach ausschneiden und zusammenkleben!

Tipp: Dies ist das ideale Format in Kombination mit der Verwendung eines 'Fietsmaatje'. 

2/ Der horizontale Knotenlist

Mit diesem Format erhalten Sie eine horizontale Abfolge der Knotenliste. Die Knotenliste ist in verschiedene Zeilen und Blöcke sortiert, so dass sie leicht zu lesen und auszuschneiden ist. Die größeren Blöcke sind nummeriert, damit die richtige Reihenfolge nicht verloren geht.

Tipp: Das ist das ideale Format in Kombination mit einem Knooppunter-Halter oder für oben auf der Lenkertasche.

Virtuelle versus physische Knotenpunkte

Die beliebte Navigation durch das Knotensystem sorgt dafür, dass sich diese Art von Netzwerk täglich weiter ausbreitet: in anderen Regionen und Ländern.

Die meisten Netze sind auch physisch vor Ort ausgeschildert. In einigen Fällen wird das Knotenpunktnetz jedoch nur digital angeboten und es gibt keine Beschilderung vor Ort. In diesem Fall spricht man von einem virtuellen Knotenpunktnetz.

Auf RouteYou bieten wir beides an, und es ist auch möglich, eine Route zu erstellen, die physische und virtuelle Knotenpunkte kombiniert. Um die Unterscheidung zu verdeutlichen, werden physische Knotenpunkte durch einen Kreis mit einer durchgezogenen Linie und virtuelle Knotenpunkte durch einen Kreis mit einer gestrichelten Linie dargestellt. Diese Darstellung wird sowohl online als auch in gedruckter Form verwendet.

ONLINE:

BEISPIELE DRUCKEN:

   

Wo finde ich die Knotenlist?

  1. Gehen Sie zur gewünschten Knotenroute. 
  2. Klicken Sie in der rechten oberen Spalte auf das Symbol "Herunterladen - Drucken"   .
  3. Wählen Sie unter Drucken den Knotenlist aus.
  4. Passen Sie gegebenenfalls Ihre Druckeinstellungen an und klicken Sie auf 'Herunterladen'.

Achtung!

Obwohl ein Knotenlist eine schöne und kompakte Art ist, Ihre Route zu navigieren, ist er anfällig für Probleme wie verschwindende Schilder. Deshalb raten wir Ihnen, zusätzlich zu einem Knotenlist immer einen Kartenausdruck wie die Übersichtskarte oder das Roadbook mitzunehmen (lesen Sie hier mehr).

Für wen?

Der Knotenlist ist für jeden RouteYou-Benutzer zugänglich. Die zusätzlichen Druckoptionen hängen jedoch auch von Ihrem Accountlevel ab:

Häufig gestellte Fragen

Warum scheint nicht jede Knotenpunktroute den Knotenlist als Druckoption anzubieten?

Der Knotenlist wird nur bei Routen als Druckoption angeboten, die tatsächlich mit einem Knotenpunkt-Routing geplottet wurden. Nur in diesem Fall wird ein eindeutiger Bezug zu der Kartenebene hergestellt, die das Knotenpunktnetz enthält.

Sie können auch im Routenplaner eine Route z.B. mit dem "schönsten" oder "kürzesten" Routing erstellen und das Knotenlist als Kartenebene visualisieren. Auf diese Weise können Sie eine Route auch teilweise oder ganz entlang des Knotennetzes abbilden. Technisch gesehen wird jedoch keine Verbindung mit der Knotenebene hergestellt. Das ist nur bei einem Knoten-Routing der Fall. In diesem Fall wird also NICHT automatisch ein Knotenlist erzeugt. 

Zurück zu RouteYou

© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com