Eine Route suchen
Inhaltsangabe
Video-Tutorials
Der RoutenSucher
Routentyp wählen
Die erste Entscheidung, die Sie treffen können, ist, wie Sie die Strecke zurücklegen wollen: zu Fuß, mit dem Fahrrad, motorisiert, zu Pferd, mit einem Boot oder mit einer der anderen Optionen. Wenn Sie eines der Symbole anklicken, klappt eine Drop-down-Liste auf, in der Sie Ihre Auswahl innerhalb einer bestimmten Kategorie weiter verfeinern können. Für das Fahrrad wären da zum Beispiel Freizeitradrouten , Rennradrouten, Mountainbikerouten und noch viele andere. Weitere detailliertere Informationen zu den Routentypen erhalten Sie hier.
Suchen nach Ort, Autor oder Suchbegriff
Unter den Symbolen für den Routentyp sehen Sie ein Suchfeld, in das Sie etwas eingeben können. Je nach eingegebenem Stichwort erscheint eine Liste, aus der Sie auswählen können. Das System zeigt Ihnen automatisch Optionen für mögliche Orte und Autoren, oder Sie können das Stichwort als allgemeinen Suchbegriff verwenden. Bei Letzterem wird im Titel und in der Beschreibung der Routen nach Treffern gesucht.
Sobald Sie in das Suchfeld klicken, werden Ihnen schon bevor Sie etwas tippen die Optionen „Meine Position“ und „Meine Routen“ angeboten. Damit können Sie entweder die Karte auf Ihren Standort einzoomen lassen oder nur Ihre eigenen Routen auswählen. Zwei praktische Shortcuts, die Ihre Suche beschleunigen und vereinfachen können.
Um auf Ihren aktuellen Standort einzoomen zu können, müssen Sie RouteYou den Zugriff auf Ihre Standortdaten erlauben. Wenn Sie RouteYou auf Ihrem Smartphone nutzen, wird der Abruf Ihres GPS-Standorts manchmal durch die Telefoneinstellungen blockiert. Das führt dann zu der Fehlermeldung „Beim Abrufen Ihres Standorts ist ein Fehler aufgetreten“. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem lösen können.
Wenn Sie einen bestimmten Ort wählen, wird die Karte auf diesen Ort einzoomen. Anschließend können Sie erneut das Suchfeld verwenden, um einen bestimmten Autor oder einen Suchbegriff einzugeben. Sie können hier also kumulativ vorgehen. Und zwar in der Reihenfolge, die Ihrer Logik entspricht. Achtung: Wenn Sie eine konkrete Adresse eingeben möchten, müssen Sie dazu das Suchfeld auf der Karte selbst verwenden (siehe unten).
TIPP: Unter dem Suchfeld wird immer angezeigt, wie viele Routen im gewählten Kartenausschnitt gefunden wurden!
Filter
Hinter dem Button Filter verstecken sich noch weitere Optionen, mit denen Sie die Suche nach der gewünschten Route verfeinern können. Wenn Sie auf diesen Button klicken, öffnet sich auf der linken Seite ein neues Fenster. Oben haben Sie immer einen Überblick über die aktiven Filter sowie die Möglichkeit, bestimmte oder alle Filter zu löschen.
TIPP: Sobald zusätzliche Filter aktiv sind, wird das sowohl am Filter-Button als auch an den entsprechenden Filtern durch einen roten Punkt angezeigt.
- Routentyp
Auch hier haben Sie die Möglichkeit, den Routentyp noch weiter zu präzisieren. Klicken Sie hier für weitere Informationen. - Länge
Sie können den Längenschieber verwenden, um Routen mit bestimmten Längen oder innerhalb eines Entfernungsbereichs auszuwählen. Der Längenfilter basiert also immer auf einer Mindest- und einer Maximallänge. Diese können Sie anpassen, indem Sie die kleinen Kreise von links oder rechts bis zur gewünschten Routenlänge verschieben.
Wenn Sie eine Route suchen, die länger als die auf dem Längenschieber angezeigte maximale Länge ist, schieben Sie einfach beide Kreise so weit es geht nach rechts. Mit dem ersten Kreis geben Sie hier wieder an, welche Mindestlänge Sie für die Auswahl der Routen wünschen. - Bewertung
Hier können Sie angeben, wie hoch die Route mindestens bewertet sein soll. Achtung! Eine niedrigere Punktzahl bedeutet nicht unbedingt, dass die Route schlecht ist. Hier erfahren Sie mehr über die Routenbewertung, und wie sie ermittelt wird. - Ort
Auch hier haben Sie noch mal die Möglichkeit, nach einem bestimmten Ort oder Ihrer aktuellen Position zu filtern. Siehe weiter oben. - Autor
Unabhängig vom allgemeinen Suchfeld können Sie hier nach einem bestimmten Autor filtern: entweder nach sich selbst oder nach jemand anderem. Wenn Sie mit der Eingabe im Suchfeld beginnen, wird das System automatisch eine Liste generieren, die Ihrem Suchbegriff entspricht. - Suchbegriff
In diesem Feld können Sie nochmals einen oder mehrere spezifische Suchbegriffe eingeben. Das System sucht dann in Titeln und Beschreibungen der Routen nach Treffern. - Eigenschaften und Themen
Unter Eigenschaften können Sie nach bestimmten Merkmalen der Route filtern: z. B. autofrei, unbefestigt, kinderfreundlich und noch viele weitere. Bei den Themen können Sie Routen auswählen, die mit bestimmten Themen verknüpft sind. Zum Beispiel Architektur, kulturelles Erbe, Bier, Wasser und so weiter. In beiden Fällen erhalten Sie zunächst die 5 beliebtesten Treffer, nach denen in der Regel gefiltert wird, aber Sie können die Listen über den Button „Mehr Routen anzeigen“ noch erweitern. Es gibt schier unbegrenzte Möglichkeiten. Hier erfahren Sie mehr über Eigenschaften und Themen.
TIPP: Wenn Sie mehrere Eigenschaften und Themen auswählen, wendet das System eine "oder-Logik" an. Die Ergebnisse müssen also mindestens eine der Bedingungen erfüllen, aber nicht unbedingt alle.
- Gruppe
Gruppen sind Sammlungen von Routen, Sehenswürdigkeiten oder Benutzern. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Gruppen.
Wenn Sie mit der Eingabe im Suchfeld beginnen, wird das System automatisch eine Liste generieren, die Ihrem Suchbegriff entspricht. - Sprache
Mit diesem Filter können Sie festlegen, dass nur Routen in einer bestimmten Sprache angezeigt werden. - Schwierigkeitsgrad
Jeder Route wird auf Grundlage von drei Variablen (Gesamtsteigung, maximale Steigung und Länge) ein Schwierigkeitsgrad zugewiesen. Weitere Informationen finden Sie hier. - Meine Favoriten
Diese Filtermöglichkeit wird nur angezeigt, wenn Sie angemeldet sind. Favoriten können schließlich nur gespeichert werden, wenn Sie ein Konto haben. Hier erfahren Sie mehr über Favoriten und wie Sie sie markieren können. - Routen mit Aktivität
Sie können festlegen, dass nur Routen angezeigt werden, für die eine Aktivität registriert wurde. Was Aktivitäten sind erfahren Sie hier. - Sichtbarkeit
Diese Filtermöglichkeit wird nur angezeigt, wenn Sie angemeldet sind. Sie haben schließlich nur Zugriff auf private Routen, deren Autor Sie selbst sind. Weitere Informationen finden Sie hier. Mit diesem Filter können Sie also festlegen, ob nur öffentliche oder nur private Routen angezeigt werden. - Clustern
Wenn Sie Clustern aktivieren, erscheinen auf der Karte graue Quadrate. Ein Cluster weist darauf hin, dass Routen mit bestimmten Suchkriterien gruppiert werden. Pro Cluster werden nur die besten Routen angezeigt. Das dient der Übersichtlichkeit und dazu, die Performanz der Karte zu optimieren. Auf jedem Cluster wird angegeben, wie viele Routen enthalten sind. Wenn Sie auf ein Cluster klicken, wird der Ausschnitt herangezoomt und neue Gruppierungen erscheinen. So gehen Sie immer weiter ins Detail.
TIPP: Wenn Sie alle gewünschten Filter aktiviert haben, können Sie sich die gefundenen Routen mit „Ergebnisse anzeigen“ anzeigen lassen.
Die Liste
Wenn das Filtermodul nicht eingeblendet ist, wird unter dem Suchfeld angegeben, wie viele Routen im ausgewählten Kartenbereich gefunden wurden, und dann folgt die Liste mit den Routen.
Hier können Sie die Routen nach verschiedenen Optionen sortieren lassen:
- Relevanz: Das ist eine Kombination aus Einstellungen wie Aktualität, Bewertung und Aufrufen, die wir von RouteYou selbst zusammengestellt haben.
- Name: Die Routen werden alphabetisch nach ihrem Namen sortiert.
- Meisten angesehen aller Zeiten: Die Routen werden nach der Anzahl der Aufrufe seit ihrer Erstellung sortiert.
- Meisten angesehen in diesem Monat: Die Routen werden nach der Anzahl der Aufrufe im vergangenen Monat sortiert.
- Zuletzt erstellt oder bearbeitet: Die Routen werden nach dem Erstellungs- und Bearbeitungsdatum sortiert.
- Bewertung: Die Routen werden nach ihrer Bewertung sortiert.
- Länge: Die Routen werden von lang nach kurz sortiert.
Die Karte
Auf der Karte wird Ihnen lediglich eine Auswahl an Routen angezeigt, die Sie anklicken können. Wenn alle Routen angezeigt würden, wäre das sehr unübersichtlich und würde die Performance der Karte negativ beeinflussen. Die besten Routen erhalten immer Vorrang. Wenn Sie einen bestimmten Bereich heranzoomen, werden andere Routen angezeigt.
Die Strecken der Routen, die angezeigt werden, liegen komplett oder teilweise innerhalb des Kartenausschnitts. Es kann also sein, dass nur ein Teil der Route innerhalb des sichtbaren Kartenbereichs liegt.
Suchen, wenn ich die Karte verschiebe
Diese Option in der linken oberen Ecke der Karte können Sie aktivieren oder deaktivieren:
- AKTIVIERT: Wenn Sie die Karte verschieben, wird auf Grundlage des sichtbaren Kartenausschnitts eine andere Auswahl an Routen angezeigt.
- DEAKTIVIERT: Die angezeigte Routenauswahl von dem Zeitpunkt, als Sie die Option deaktiviert haben, bleibt bestehen. Auch, wenn Sie den Kartenausschnitt ändern. Das kann praktisch sein, wenn Sie sich Routen ansehen möchten, die weit außerhalb des Kartenausschnitts beginnen, aber durch den angezeigten Ausschnitt verlaufen. Sie können in diesem Modus jederzeit über „In diesem Bereich suchen“ die Ansicht aktualisieren.
Die Funktionen in der Karte
[Help=675]Weitere Informationen zu den Kartensymbolen und ihrer Funktionalität finden Sie hier[/help].
Informationen zur Route
Sie können die Kurzinformationen zur Route aufrufen, indem Sie in der Liste auf das Info-Symbol auf dem Routenbild klicken. Oder indem Sie zunächst eine Route auf der Karte und anschließend das Info-Symbol auf dem Routenbild anklicken.
Sowohl in der Liste als auch beim Anklicken einer Route auf der Karte erhalten Sie auf einen Blick schon viele praktische Informationen. Zum Beispiel:
- Routenname
- Autor
- Bewertung
- Länge
- Höhenmeter (gesamt)
- durchschnittliche Dauer
- Schwierigkeitsgrad
Die Routen-Symbole auf der Karte geben auch direkt den Routentyp, die Bewertung und den Schwierigkeitsgrad an. Letzteren kann man an der Farbe der Spitze erkennen: blau heißt „Easy“ (leicht), gelb heißt „Medium“ (mittel), rotbraun heißt „Hard“ (anspruchsvoll) und schwarz heißt „Extreme“ (sehr anspruchsvoll).
Rechner versus Smartphone
Beim Desktop-Modus sind die Karte und das Suchmodul nebeneinander angeordnet. Auf kleineren Bildschirmen wie bei einem Tablet oder Smartphone ist dafür nicht genügend Platz. Deswegen gibt es dann im Suchmodul und auf der Routenliste oben – unter dem Suchfeld und neben dem Filter-Button – den Button „Karte anzeigen“ . Damit können Sie die Karte aktivieren. Auf der Karte gibt es dann links oben den Button „Liste anzeigen“ . Damit gelangen Sie zurück zum Suchmodul und der Routenliste. Außerdem gibt es in der Kartenansicht ganz oben rechts ein zusätzliches Symbol , mit dem Sie das Filtermodul direkt in der Karte aktivieren können, ohne zunächst die Routenliste aufrufen zu müssen. Alle weiteren Funktionen sind identisch.
Häufig gestellte Fragen
Routen in der Umgebung suchen?
Am schnellsten erhalten Sie eine Liste von Routen in Ihrer Nähe, wenn sie auf Ihren Standort zoomen. Das geht ganz einfach, indem Sie rechts oben in der Karte oder im Suchfeld oben im Suchmodul auf das Symbol „Meine Position“ klicken. Die Karte verschiebt sich dann und zoomt auf Ihren Standort ein, der auf der Karte mit einem blauen Kreis markiert wird. Die Liste zeigt jetzt nur die Routen an, die teilweise oder komplett in diesem Kartenausschnitt liegen.
Sie können auch Ihre Adresse eingeben, wenn Sie auf das Symbol rechts oben in der Karte klicken, aber das ist dann etwas aufwendiger.
Über das Kontextmenü für die Suche () oben auf der Startseite können Sie auch direkt nach Routen „in meiner Nähe“ suchen.
Wie nach einer bestimmten Route suchen?
Wahrscheinlich kennen Sie einen Suchbegriff für diese Route, der im Namen oder in der Beschreibung vorkommt.
Nehmen wir an, der Suchbegriff lautet „Blüten“.
- Rufen Sie den RoutenSucher auf.
- Geben Sie in das Suchfeld oben im Suchmodul „Blüten“ ein.
- Wählen Sie den richtigen Routentyp.
- Vergrößern Sie den Kartenausschnitt ausreichend.
Ich kann meine Route nicht wiederfinden
Der häufigste Grund ist, dass der angezeigte Kartenausschnitt zu klein ist.
Oder es hat mit der Gruppierung zu tun. Wir zeigen nur einige Routen auf der Karte und in der Liste an, und zwar aus zwei Gründen:
- Der erste Grund ist, dass wir nicht alle Routen auf einmal übermitteln können, weil Ihr Browser oder die Internetverbindung damit nicht gut zurechtkommen und die Kartenperformanz darunter leidet.
- Der zweite Grund ist, dass es einfach unübersichtlich wäre.
Als Lösung haben wir eine Gruppierung erarbeitet. Das bedeutet, dass Routen mit denselben Merkmalen in einem Cluster zusammengefasst werden. Die Routen mit der besten Bewertung werden dabei an erster Stelle angezeigt. Wenn Sie heranzoomen oder filtern, tauchen andere Routen auf.
Es kann auch damit zu tun haben, dass Sie Ihre Route auf „privat“ gestellt haben. Hier können Sie mehr dazu lesen.
Sie finden Ihre eigenen Routen ganz schnell, wenn Sie sich anmelden und dann:
- auf den RoutenSucher gehen, in das Feld unter Autor klicken und dann Meine Routen wählen.
- über das Hauptmenü Ihr persönliches Dropdown-Menü mit einem Klick auf Ihren Benutzernamen[LE1] aufrufen und Meine Routen wählen.
- über Ihr Avatarbild Ihr persönliches Dropdown-Menü aufrufen und Meine Routen wählen.
- auf Ihre MyRouteYou-Homepage gehen und links oben neben Ihrem Profilbild Routen wählen.
Wie kann ich nach „kinderfreundlichen Routen“ suchen?
- Rufen Sie den RoutenSucher auf.
- Klicken Sie auf Filter.
- Wählen Sie hier unter Eigenschaften die Option Kinderfreundlich.
Jetzt wird Ihnen eine Liste der kinderfreundlichen Routen im gewählten Kartenausschnitt angezeigt. Sie können den Kartenausschnitt jetzt noch verschieben oder mit anderen Kriterien wie dem Routentypen, dem Schwierigkeitsgrad, ... kombinieren.
Rollstuhlgerechte Routen finden
- Rufen Sie den RoutenSucher auf.
- Klicken Sie auf Filter.
- Wählen Sie hier unter Eigenschaften die Option Rollstuhlgängig.
Jetzt wird Ihnen eine Liste der Rollstuhlgerechte Routen im gewählten Kartenausschnitt angezeigt. Sie können den Kartenausschnitt jetzt noch verschieben oder mit anderen Kriterien wie dem Routentypen, dem Schwierigkeitsgrad, ... kombinieren.
Lesen Sie hier mehr zu „rollstuhlgerecht“!