RouteYou-Karte
Indholdsfortegnelse
- Was ist die RouteYou-Karte?
- Spezifische Eigenschaften der RouteYou-Karte
- Legende der RouteYou-Karte
- Unterschied zu anderen Kartenebenen
Was ist die RouteYou-Karte?
Die als Standard-Kartenschicht angezeigte RouteYou-Karte wurde mit den Schwerpunkten Outdoorrouten planen und Outdoornavigation entwickelt.
Damit Sie nicht von einer Überdosis an Informationen abgelenkt werden, werden bewusst nur solche Informationen angezeigt, die für diese beiden Zwecke wichtig sind.
Die Karte basiert auf OpenStreetMap und wird mit der Technologie von Thunderforest gehostet und angeboten.
Spezifische Eigenschaften der RouteYou-Karte
Die Karte ermöglicht eine Ausrichtung in jede Richtung – eine ganz wesentliche Eigenschaft bei der Navigation. Damit können Sie die gezeigten Label immer gut lesen.
Legende der RouteYou-Karte
Linien
Orange: Autobahnen & Kraftfahrstraßen

Gelb: Hauptstraßen; primäre (gelb mit orangefarbenem Rand) und sekundäre Straßen (gelb mit grauem Rand) mit Straßennummern

Weiß: Straßen, die hauptsächlich für Autos bestimmt sind - Zielstraßen

Gestrichelte Linie als Rand auf obigen Straßen: Tunnel

Blaue gestrichelte Linien: befestigte Radwege - autofrei

Braun-rot gestrichelte Linien: Wege für Fußgänger

Blau-rot gestrichelte Linien: Treppe

Grün gestrichelte Linie: Wege für Reiterinnen und Reiter

Blau rot gestrichelte Linie: andere Wege, auf denen hauptsächlich eine gemischte Nutzung erlaubt ist. Zum Beispiel, Wanderer und Radfahrer.

Braune lange gepunktete Linie/volle Linie: breite Wege, die in der Regel für eine gemischte Nutzung vorgesehen sind. Die volle Linie wird verwendet, wenn der Weg gepflastert ist.

Vollständige dünne graue Linie: Eisenbahn-/Straßenbahn-/Pre-Metro-/Historische Eisenbahnlinien

Blaue Linie: Bäche und Flüsse

Dünne graue durchgehende Linie: Höhenlinien (Höhe in Metern)

Volle grüne Linie: Grenze Naturschutzgebiet, Park, ...

Durchgehende schwarze Linie: Landgrenze

Schwarz gestrichelte Linie: Bezirksgrenzen oder ähnliches

Hellgraue Linie: Gemeindegrenze oder ähnliches

Verkehrsfluss
Hellgraue Pfeile: Einbahnverkehr

Zugänglichkeit
Straßen und Wege mit eingeschränktem Zugang für alle Verkehrsträger (z. B. privat)


Im Detail
Tor

Pfahl
![]()
Tags
Land

Region (Staat, Provinz, Departement,...)

Großstadt
![]()
Durchschnittliche Stadt (Mitte), Kleinstadt/großes Dorf (rechts), Dorf (links)

Bezirke, Weiler und kleine Dörfer
![]()
Parks und Schutzgebiete

Name der Straße
![]()
Name des Wasserlaufs oder Gewässers
![]()
Religiöse Zentren

Denkmäler, Gedenktafeln, ...

Berge, Hügel, Gipfel,...

Berghütte

Hausnummer

Oberflächen
Hellgrau: bebautes Gebiet
Dunkelgrün: Wald
Hellgrün: Wiesen und anderes Grünland
Hellgelb: Ackerland

Grünlich-gelb (oben links): keine Informationen zur Landnutzung verfügbar

Dunkelgrau: Gebäude und Gebäudekomplexe

Symbol für hellgrünes Gras: Seen, Sümpfe und sumpfiges Gelände

Dunkelgraue Punkte: Schutthang, lose Steine, ...

Blau: Wasser (Flüsse, Kanäle, Seen, Meere, ...)

Helles Grün: Schutzgebiete, Parks, ...

Unterschied zu anderen Kartenebenen
Beispiel - Bad Fredeburg, Deutschland
Dieser Kartensatz zeigt Ihnen den Unterschied zwischen der RouteYou-Karte und anderen angebotenen Kartenoptionen.
Die aufeinanderfolgenden Karten sind: (1) RouteYou-Karte, (2) Google-Karte, (3) OpenStreetMap.


